Kredit trotz Elterngeld

Kredit trotz ElterngeldIst die Geburt eines Kindes doch ein recht freudiges Ereignis, so ist es die finanzielle Seite danach bei vielen nicht mehr. Nach der Geburt soll die Zeit mit dem Kind genossen werden, sodass durch den Staat ein Verdienstausfall in der Form von Elterngeld gezahlt wird. Mit dem knapp 60% des letzten Lohnes kommen viele aber nicht aus, da zudem auch hier die Einkommenssteuer fällig werden wird.

Für viele Eltern bedeutet es daher nach der Geburt, dass ein Kredit trotz Elterngeld aufgenommen werden muss, um die eigenen Wünsche und Anforderungen decken zu können.

Kann ein Kredit bei Elterngeldbezug erhalten werden?

Zählt das Elterngeld zwar steuerlich gesehen zu dem Einkommen, so sehen es die Kreditinstitute da oft ganz anders. Nur selten wird bei einem Kreditantrag das Elterngeld als Einkommen berücksichtigt. Viele Empfänger können daher die erste Kredithürde schon nicht erreichen und werden von den Banken eine Ablehnung der Anfrage erhalten. Die Banken sehen das Elterngeld so an, als wären es Sozialleistungen, wie das Arbeitslosengeld. Dazu kommt erschwerend auch noch, dass das Elterngeld nur befristet ausgezahlt wird. Da der bezug nur für 12 Monate gilt, eine Kreditlaufzeit aber oftmals länger sein wird, haben die Banken keine Sicherheiten, dass im Anschluss daran wieder ein Einkommen erreicht wird.

Kreditantrag trotz Elterngeld

Wer verheiratet ist, der wird da oftmals einen Ausweg finden, wenn der zweite Partner ein festes und ausreichend hohes Einkommen hat, mit dem ein Kredit möglich ist. So kann diese Person als eigentlicher Kreditnehmer eingesetzt werden, während derjenige, der das Elterngeld bezieht ggf. nur als Mietantragsteller fungiert.

Eine andere Möglichkeit, die die Bank zu einem Kredit umstimmen kann, ist es, dass ein Kredit aufgenommen wird, bei dem die Kreditlaufzeit in der Elterngeldzeit liegt. So ist das Einkommen sicher und nach dem Bezug von Elterngeld muss die Bank nicht einer Arbeitslosigkeit fürchten. Gerade bei kleinen Kreditsummen kann so Geld von der Bank erhalten werden.

Wer dem Kreditinstitut nachweisen kann, dass nach dem Elterngeldbezug wieder ein festes Arbeitsverhältnis aufgenommen wird, der kann auch Glück haben, dass ein Kredit zur Auszahlung kommt.