Kredit ohne Zinsen?
Sicherlich fragen sich viele Menschen, ob es denn nicht einen Kredit ohne Zinsen gibt. Diese Frage ist bestimmt für viele interessant.
Wieso müssen Zinsen für einen Kredit gezahlt werden?
Diese Frage lässt sich sehr einfach beantworten, denn die Bank, die das Geld für den Kredit verleiht, muss letztendlich auch wirtschaftlich arbeiten, denn die Sparer erwarten für ihr angelegtes Geld eine Rendite, die unter anderem von den Kreditzinsen gezahlt wird. Kreditnehmer finden dies höchstwahrscheinlich ungerecht, denn ohne Zutun wird der Kreditgeber reicher und dies auf Kosten derer, die das Geld dringend benötigen.
Gute Nachricht – es gibt den zinslosen Kredit
Gerade als Marketingmaßnahme ist der Kredit ohne Zinsen immer öfter üblich. Denken wir hierbei doch einfach mal den Kauf von Konsumgütern. Viele große Händler bieten hier eine 0%-Finanzierung an. Sicherlich gilt dieser Kredit ohne Zinsen, dann nur für das gekaufte Produkt und der Kreditnehmer kann nicht frei über das Geld verfügen. Es gibt aber auch den zinslosen Kredit vom Staat. Jetzt werden sicherlich manche hellhörig. Es handelt sich auch hier um ein zweckgebundenes Darlehen. Die Rede ist hier vom BAföG. Dieser Kredit, der vom Staat gewährt wird, macht es dem Studenten möglich, dass er ohne Zinsbelastung studieren kann und das Darlehen erst später wieder zurückzahlen muss. In einigen Fällen profitieren auch Familien vom zinslosen Kredit. So gewährt zum Beispiel die Agentur für Arbeit den Arbeitslosen einen zinslosen Kredit, damit diese umziehen und eine neue Beschäftigung eingehen können. Die Agentur für Arbeit gewährt auch einen zinslosen Kredit, wenn der Arbeitslose durch den Erwerb eines Führerscheins in der Lage ist, den neuen Job anzutreten. Wenn man sich also all diese Beispiele ansieht, dann erkennt man sehr schnell, dass es doch viel mehr Möglichkeiten für einen zinslosen Kredit gibt, als man auf Anhieb denkt.
Zinsloser Kredit ohne Bindung an die Verbindung
Möchte man einen zinslosen Kredit nutzen, um sich damit einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen, dann sollte man in erster Linie Verwandte oder Bekannte um einen Privatkredit bitten. In der Regel sind diese Menschen am ehesten bereit dem Kreditnehmer Geld ohne Gegenleistung zu geben. Hier ist aber auch Vorsicht geboten, denn sollte es sich um eine größere Summe handeln, dann gilt dies als Schenkung und das Finanzamt fordert eine Schenkungssteuer.
Neuer Weg – zinslose Kredite von Banken
Es gibt dennoch auch Banken, die zinslose Kredite vergeben. Geht man hier zu einer Bank mit islamischem Rechtssystem, dann dürfen laut der Scharia keine Zinsen verlangt werden. Damit diese Banken dennoch wirtschaftlich arbeiten, verlangen sie Gebühren, Gewinnbeteiligungen oder sonstige Preisaufschläge, die letztendlich den Zinsen sehr ähnlich sind.
Es gibt hier aber ein vollkommen neues Konzept. Gemeint sind die Mitglieder-Banken ohne Zinsbewegungen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die JAK-Bank aus Schweden. Hier sparen die Mitglieder gemeinsam Kapital an, das dann in Notsituationen den anderen zur Verfügung gestellt wird. Die Bank selbst behält von dem eingezahlten Geld nur einen Teil für die Verwaltung ein.
In Deutschland ist ein Kredit ohne Zinsen schon jetzt möglich
Wer also in Deutschland lebt und nach einer Möglichkeit für einen Kredit ohne Zinsen sucht, der findet diesen recht schnell dank Negativzinsen. Das Konzept der Mitgliederbanken wie in Schweden steckt hier in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Benötigt man also Geld und hat keine Verwandten oder Bekannten, die aushelfen, dann ist man in der Regel gezwungen auf einen Kredit zurückzugreifen, der sich durch Zinsen finanziert. Es gibt Geldinstitute, die mit einem zinslosen Kredit werben. Hier ist aber Vorsicht geboten, denn statt der Zinsen werden Gebühren fällig, die unter dem Strich den Zinsen sehr nahe kommen. Denn eines ist klar, kein Kreditgeber verleiht Geld aus lauter Nächstenliebe oder weil er zu viel davon hat. Jeder Geldgeber erhofft sich einen Gewinn.