Kredit mit Minijob
Die Zahl der Arbeitnehmer, die einen Minijob ausüben, steigt stetig an. Gerade bei den Arbeitgebern ist es ein sehr beliebtes Mittel, da die eigenen Voraussetzungen nicht so stark sind, wie beispielsweise bei einem Minijob. Die eignen Ausgaben halten sich in Grenzen, sodass viele neue Beschäftigungsverhältnisse durch einen Minijob geschlossen werden. Auch Arbeitnehmern ist diese Beschäftigung oftmals recht lieb.
Aber wie sieht es mit einem Kredit mit Minijob aus?
Oftmals gestaltet sich der Minijob zu einem kleinen Problem, wenn es um eine Kreditaufnahme geht. Die meisten Banken werden die Anfragen von Minijobbern direkt ablehnen. Gründe dafür sind auf der einen Seite ein nur geringes Einkommen und auf der anderern Seite, dass der Job nicht so sicher ist. Neben den Kündigungsängsten ist auch die finanzielle Absicherung danach nicht gegeben. Eine Kreditsicherheit besteht also oftmals nicht. Auch wenn die anderen Bonitätsmerkmale für einen Kredit mit Minijob sprechen, so wird aufgrund dessen eine Kreditabsage kommen.
Die Möglichkeiten der Minijobber, einen Kredit zu erhalten
Unmöglich ist es aber dennoch nicht einen Kredit mit Minijob aufzunehmen. Eine Möglichkeit ist es, dass ein weiterer Kreditnehmer mit aufgenommen wird. Stammt dieser aus dem eigenen Haushalt und hat er ein geregeltes und höheres Einkommen, wird der Kredit wahrscheinlich genehmigt werden können. Auch die Alternative mit einem Bürgen ist nicht verkehrt. Sichert ein Bürge mit seinen jetzigen und zukünftigen Einnahmen den Kredit ab, werden die Banken eine Kreditanfrage sicherlich auch genehmigen können.
Wer weder einen weiteren Kreditnehmer noch einen Bürgen stellen kann oder mag, der sollte sich auf solche Anbieter konzentrieren, bei denen vielleicht Gehaltsnachweise nicht erforderlich sind. Vereinzelt sind es Kleinkredite, bei denen die Banken, der geringen Kreditsumme wegen, auf diese verzichten.
Warenkredite, mit denen die Anschaffungen im Handel direkt erfolgen können, sind auch bei einem Minijob möglich. Wenn die Kreditsumme gering ist, werden die Händler ebenso keinen Gehaltsnachweis brauchen, wenn ein Arbeitgeber benannt werden kann.
Und nicht zuletzt sollte auch ein privater Geldgeber in Augenschein genommen werden. Am geeignetsten sind hier Freunde oder Bekannte, bei denen keine Sicherheiten gegeben werden müssen. Bei anderen Geldgebern, Krediten aus dem Ausland oder bei Krediten von Privat an Privat kann die Belastung wegen der geringen Sicherheiten stark ansteigen. Wer lediglich Einnahmen aus einem Minijob bezieht, für den ist die monatlich aufzubringende Summe deutlich zu hoch.